Kleist-Preis

Kleist-Preis
Kleist-Preis,
 
ein von Fritz Engel (* 1867, ✝ 1935), Redakteur des »Berliner Tageblatts«, 1911 zum 100. Todesjahr H. von Kleists angeregter und von der dafür gegründeten Kleiststiftung zwischen 1912 und 1932 an junge deutsche Dichter verliehener Förderpreis, der als höchste deutsche literarische Auszeichnung galt. Preisträger waren: H. Burte und R. J. Sorge (1912), H. Essig und O. Loerke (1913), F. von Unruh und H. Essig (1914), R. Michel und A. Zweig (1915), Agnes Miegel und H. Lersch (1916), W. Hasenclever (1917), L. Frank und P. Zech (1918), Anton Dietzenschmidt (* 1893, ✝ 1955) und Kurt Heynicke (* 1891, ✝ 1985; 1919), H. H. Jahnn (1920), P. Gurk (1921), B. Brecht (1922), W. Lehmann und R. Musil (1923), E. Barlach (1924), C. Zuckmayer (1925), A. Lernet-Holenia und A. Neumann (1926), Gerhard Menzel (* 1894, ✝ 1966) und Hans Meisel (* 1900, ✝ 1991; 1927), Anna Seghers (1928), A. Brust und Eduard Reinacher (* 1892, ✝ 1968; 1929), R. Goering (1930), Ö. von Horváth und E. Reger (1931), R. Billinger und Else Lasker-Schüler (1932). Unter der nationalsozialistischen Herrschaft wurde die Kleiststiftung aufgelöst. Vergeben wurde der Kleist-Preis erstmals wieder 1985 auf der Jahrestagung der 1962 neu gegründeten Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft. Der vom Bundesministerium des Innern und einigen Verlagen gestiftete, heute mit 20 000 dotierte Preis wird alle zwei Jahre (bis 1994 noch jährlich) auf Vorschlag eines von der Jury zum Vertrauensmann gewählten Schriftstellers oder Kritikers für Arbeiten vergeben, »die sich auf Gebieten bewegen, auf denen Kleist selbst tätig war«. Preisträger waren bisher A. Kluge (1985), Diana Kempff (* 1945; 1986), T. Brasch (1987), Ulrich Horstmann (* 1949; 1988), E. Augustin (1989), Heiner Müller (1990), G. Salvatore (1991), M. Maron (1992), E. Jandl (1993), Herta Müller (1994), Hans Joachim Schädlich (1996), D. von Petersdorff (1998), B. Honigmann (2000), Judith Hermann (2001), M. Mosebach (2002).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleist-Preis — Der Kleist Preis ist ein deutscher Literaturpreis. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Epoche 1.1 Preisträger 1.2 Literatur 2 Der erneuerte Kleistpreis …   Deutsch Wikipedia

  • Kleist (Begriffsklärung) — Kleist ist der Name folgender Angehöriger der Adelsfamilie Kleist (Adelsgeschlecht): Anton von Kleist (1812–1886), deutscher Gutsbesitzer, Landrat und Politiker Diether von Kleist (1890–1971), deutscher Offizier und Prähistoriker Ewald von Kleist …   Deutsch Wikipedia

  • Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angaben 10. Oktober 1777… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleist Prize — The Kleist Prize is an annual German literature prize. The prize was first awarded in 1912, on the occasion of the hundredth anniversary of the death of Heinrich von Kleist. The Kleist Prize was the most important literary award of the Weimar… …   Wikipedia

  • Ewald-Heinrich von Kleist-Schmenzin — Kleist (li) im Gespräch mit Franz Josef Jung Ewald Heinrich Hermann Konrad Oskar Ulrich Wolf Alfred von Kleist Schmenzin (* 10. Juli 1922 auf Gut Schmenzin, Landkreis Belgard (Persante), Pommern) ist ein früherer Wehrmachts …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angaben 10. Oktober 1777… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich v. Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angaben 10. Oktober 1777… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft — Die Heinrich von Kleist Gesellschaft ist eine internationale literarische und wissenschaftliche Vereinigung, die sich mit dem Werk und Leben Heinrich von Kleists befasst. Die Gesellschaft wurde am 5. Mai 1960 gegründet und sitzt in Berlin. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft — Heinrich von Kleist Gesellschaft,   Kleist Preis …   Universal-Lexikon

  • Sabine Kleist, 7 Jahre… — Filmdaten Originaltitel Sabine Kleist, 7 Jahre… Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”